Dreambots WheeMe
Der WheeMe-Massageroboter von Dreambots ist kein Saugroboter, aber ziemlich entspannend ist seine Nutzung auf jeden Fall. Der WheeMe hat vier Räder mit Gumminoppen, ein Batteriefach für 3x AA-Batterien und auf der Oberseite einen Aufsatz um seine "Finger" zu drehen. Das Design ist schön gelungen, die Verarbeitung ist sehr gut. Die Bedienung ist denkbar einfach, es gibt einen Ein/Aus-Schalten und einen Schalter um die Programme auszuwählen.
Der Roboter nutzt einen Vierrad-Antrieb und Neigungssensoren um sich über den Rücken zu bewegen ohne runterzufallen. Zumindest ist das die Theorie. Bei meinen ersten Versuchen ist der WheeMe doch häufiger mal vom Rücken gekugelt, daher ist es ratsam den WheeMe auf dem Bett oder auf einem anderen weichen Untergrund einzusetzen. Dann kann er nicht so tief fallen wie z.B. von einem Sofa.
Wenn man einige Grundregeln beherzigt bleibt der kleine Masseur aber recht gut (bis zu einer Fahrtdauer von 15 Minuten) auf dem Rücken und massiert, vibriert und/oder streichelt. Da der WheeMe immer in Richtung oben navigiert kann man ihn einfach greifen, indem man den Oberköper ganz leicht anhebt. Das bedeutet aber auch, dass man während der Massage möglichst flach liegen sollte. Nach ein paar Runden hat man den Dreh raus durch minimale Körper-Verlagerung den WheeMe in die Richtung über den Rücken zu steuern die man möchte. Also das grobe Einsatzgebiet, wie linkes oder rechtes Schulterblatt kann man so leicht wählen. Durch das Einschalten in waagerechter oder senkrechter Position kann beeinflussen, wie umtriebig und wagemutig der WheeMe über den Rücken navigiert.
Der WheeMe kann vibrierend den Rücken massieren, er kann mit seinen Fingern (siehe Bild) den Rücken streicheln oder einfach nur über den Rücken fahren. Alleine schon das Fahren ist überraschend angenehm. Dadurch, dass sich die Räder gegeneinander drehen können knetet der WheeMe gelegentlich richtig. Die Finger sind sehr entspannend, ich bin bei etlichen Test einfach eingeschlafen.
Eine richtige Massage darf man von solch einem kleinen Kerl natürlich nicht erwarten, um beim Fernsehen (auf die flache Haltung achten) oder Buchlesen aber nebenher gekrault zu werden ist der WheeMe aber ideal. Als Geschenkidee oder auch um sich selber zu verwöhnen wird der WheeMe sicherlich viele Freunde finden. Bestellt werden kann der Kleine direkt über WheeMe.de.
Technische Daten
Allgemeines: | |
---|---|
Bezeichnung | Dreambots WheeMe |
Bauform | 128mm x 96mm x 80mm |
Stromversorgung: | |
Akku | 3x AA |
Laufzeit | 15 Minuten pro Massagetour |
Ladezeiten | entfällt |
Netzteil | entfällt |
Sensortechnik, Orientierung | |
Kollisionserkennung | entfällt |
Absturzsensoren | Neigungssensoren veranlassen den WheeMe zum umkehren |
Stationserkennung | entfällt |
Reinigungsmechanik: | |
Reinigungsprinzip | entfällt, die Navigation erinnert aber an die zufällige Fahrweise eines Roombas |
Auffangbehälter | entfällt, dafür hat der WheeMe vier Massageräder und zwei Streichelfinger |
Filtersystem | entfällt auch, die Räder des WheeMes lassen sich aber zur Reinung leicht abnehmen |
Bedienung: | |
Programme | Massage (Vibration), Streicheln (Finger drehen), Kneten (nur fahren) |
Fernbedienung | entfällt |
Basisstation | entfällt |
Programmwahl | 2 Tasten am Roboter, die Einstellung der Winkelsensoren und damit des Fahrverhaltens kann man durch einschalten in waagerechter oder senkrechter Position beeinflussen |