Infinuvo Cleanmate QQ2

Der Cleanmate QQ2 ist die Weiterentwicklung des Cleanmate 365 QQ1 der amerikanischen Firma Metapo aus San Jose. Mit dem Erscheinen des Cleanmate QQ2 im Sommer 2007 werden alle Cleanmate-Roboter unter der Marke Infinuvo zusammengefaßt und der europäische Vertrieb neu organisiert.
Der Reinigungsroboter hat eine umfangreiche Ausstattung mit Fernbedienung und Ersatzteilen und eine sehr kompakte Ladestation. Ergänzend zur Walzenbürste fegt ein rotierender vierfach Pinsel losen Schmutz in den Weg des Staubsaugers. Der Cleanmate 365 QQ2 verwendet im Wechsel 5 unterschiedliche Strategien zur Reinigung des Raums und beherrscht das Auffinden der Ladestation.
Der Roboter fährt am Ende der Laufzeit oder bei leerem Akku immer zurück zur Ladestation. Die sehr kompakte Ladestation verdeckt nur einen sehr kleinen Bereich des Bodens vor dem Saugroboter.
Wie auch schon beim QQ1 ist der amerikanische Saugroboter ist mit allerlei "Features" ausgestattet die nicht unbedingt Sinn machen: LED's blinken gelegentlich im Betrieb, eine (kleine, getrennt schaltbare) UV-Lampe soll den Untergrund desinfizieren und es gibt eine Kammer für Duftpatronen die Geruchsbelästigungen entfernen soll. Zur reinen Desinfektion kann der Roboter den Boden auch nur mit UV-Licht bearbeiten.
Der Metapo Cleanmate 365 QQ2 soll laut Hersteller nicht auf langflorigen Teppich und Plüsch eingesetzt werden. Aufgrund seines Aufbaus mit Seitenpinseln ist er für Parkett, Laminat oder andere Hartböden oder kurzflorige Auslegeware oder Filz am besten geeignet.
Die Geräuschentwicklung von 80db im vollen Reinigungsbetrieb (gemessen aus 20cm Entfernung, Herstellerangabe) entspricht in etwa einem normalen Schlitten-Staubsauger.
Mittlerweile wird bei eBay und einzelnen Versandhändlern auch ein Cleanmate QQ2L angeboten. Der QQ2L ist eine asiatische Version, die aufgrund der technischen Bauart und fehlender Zulassungen nicht für den europäischen Markt gedacht ist. Das Gerät wird zwar, sehr zum Ärger der europäischen Fachhändler, von Grauimporteuren eingeführt, infinuvo hat jedoch den Vertrieb des Gerätes unter seinem Namen in Europa untersagt. Der Cleanmate QQ2L darf daher nicht unter den Namen infinuvo oder Metapo verkauft werden.
Technische Daten
Allgemeines: | |
---|---|
Bezeichnung | Infinuvo Cleanmate QQ2 |
Bauform | rund, 36cm Durchmesser, 9cm hoch. |
Stromversorgung: | |
Akku | NiMH 14,4 Volt, 2500mAh, herstellerspezifisches Akkupack mit Kontakten |
Laufzeit | bis zu 80 Minuten bei voller Akkuladung |
Ladezeiten | 3,5 Stunden |
Netzteil | Ladestation oder Steckernetzteil, Ladekontroll-LED am Roboter |
Sensortechnik, Orientierung | |
Kollisionserkennung | Berührungssensor, 180 Grad Frontschild |
Absturzsensoren | 3 optische Sensoren im Frontbereich |
Stationserkennung | Infrarot-Leitstrahl, IR-Sensoren |
Reinigungsmechanik: | |
Reinigungsprinzip | Eine rotierende Bürstenwalze mit rotierendem Seitenpinsel und Staubsauger, UV-Lampe zur Desinfizierung |
Auffangbehälter | Filterbox mit 0,3l Inhalt, wird zum Entleeren von oben aus dem Saugroboter entnommen. |
Filtersystem | austauschbarer Permanentfilter, Reinigungsbürste im Gerät vorhanden. |
Bedienung: | |
Programme | Zeitprogramm 10 bis 80 Minuten in 10 Minuten-Schritten einstellbar, UV-Desinfektion zuschaltbar, Staubsauger un Bürste abschaltbar. |
Fernbedienung | Infrarot-Fernbedienung für Programmwahl und Steuerung des Roboters. Fernbedienung kann auf dem Saugroboter verstaut werden. |
Basisstation | Ladestation |
Programmwahl | 3 Folientasten und LCD-Display am Staubsaugerroboter, Fernbedienung |
Weitere Informationen
Seit Juli 2007 hat die MG&C GmbH die offizielle Distribution der Cleanmate-Saugroboter in Deutschland übernommen. Der Kundendienst wird über die Website www.Mein-Infinuvo.de und das hauseigene Call- und Supportcenter unter der kostenlosen Rufnummer 0800-580 7000 (Deutschland) sichergestellt.